Vom Bahnhof Maienfeld
zum Heididorf
Gartenbahnanlage von Beat Wicki
In den Jahren 2021 / 22 erfüllte ich mir – nach längerer Planungsphase endlich einen Bubentraum und habe mit meiner eigenen Gartenbahn begonnen. Mit Wohnsitz in Graubünden ist es fast naheliegend, dass das primäre Thema die RhB ist. Da ich in Maienfeld wohne, ist auch noch die Heidi-Thematik dazugekommen und ich habe mir die Freiheit genommen, die RhB bis nach Maienfeld zu verlängern.
Im Wesentlichen baue ich nach den Epochen III und IV wobei ich mir auch hier die Freiheit nehme (wie schon beim Bahnhof Maienfeld) diese zu durchbrechen und schlussendlich einzusetzen was mir (und natürlich auch den Enkelkindern) Spass macht.
Diese Website soll zum einen meine Arbeiten dokumentieren und andere zu ähnlichem anregen. Zum anderen ist auch ein Austausch erwünscht, für Leute mit ähnlichen Interessen und vielleicht will ja auch mal jemand von mir eine Lok auf digital umrüsten lassen, sonstige Umbauten machan lassen oder einen Bautipp austauschen.
Die Anlage ist im Prinzip ein verschlungenes Oval mit dem Bahnhof Maienfeld und der Ausweichstelle Heidialp. Zusätzlich ist noch ein Abstellbahnhof dazu gekommen, der dann später zu einem Schattenbahnhof ausgebaut werden soll.
Mehr zur Anlage
Die Kernstücke des Fuhrparks sind zwei Rhätische Krokodile 413 und 415, ein Capricorn Flügeltriebzug, ergänzt durch insgesamt weitere fünf Lokomotiven und diverse Waggons.
Entsprechend der Thematik ist der Bahnhof Maienfeld eine der Hauptattraktionen der Anlage und praktisch massstäblich dem aktuellen Bahnhof Maienfeld nachempfunden. Für die Ausweichstelle ist der Bahnhof Heidialp dazu gekommen.
Die Anlage wird mit einer CS3 plus von Märklin gesteuert. Damit sind sämtliche Lokomotiven und Dekoder programmiert worden und entsprechend werden auch die Lichter und alle weiteren Funktionen gesteuert.